Bei der Adsorptionsvorrichtung mit Aktivkohle wird eine hochentwickelte Porenstruktur der Aktivkohle verwendet. Diese poröse Struktur bietet eine große Oberfläche und ermöglicht den vollständigen Kontakt mit dem Gas. Dadurch erhält die Aktivkohle einzigartige Adsorptionseigenschaften, sodass das Absorbieren und Auffangen von Abgasen sehr einfach erreicht werden kann. Die Porenwände von Aktivkohle können eine starke Gravitationskraft erzeugen, um so die Adsorption schädlicher Verunreinigungen in den Poren zu erreichen. Allerdings kann nicht jede Aktivkohle schädliche Gase adsorbieren. Nur wenn die Porenstruktur der Aktivkohle geringfügig größer ist als der Durchmesser der schädlichen Gasmoleküle, können schädliche Gasmoleküle vollständig in das Gehäuse eindringen (zu groß oder zu klein ist nicht möglich), um die beste Adsorptionswirkung zu erzielen.
Anwendung:
Es wird hauptsächlich zur Behandlung von VOC-Gasen mit niedriger Konzentration in Fabriken verwendet und wird oft in Verbindung mit Photokatalytische Abgasreinigungsanlage.









